Natürliche Elemente
Das echte Reichtum der Gegend Terme Euganee ist das salz-jodhaltige Wasser, das
die Basis von fast allen Therapien der Kurabteilungen der einzelnen Thermalhotels
ist. Ohne das Thermalwasser wäre die Fangokur nicht möglich; spezifische wissenschaftliche
Nachforschungen haben die therapeutische Triftigkeit und Einmaligkeit dieser Therapie
bewiesen. In der Tat kann man sich kein Resultat erwarten bei Benutzung von unreifem
Fango oder aus der Euganäischen Thermalzone entnommenen Fango der anschließend getrocknet,
transportiert und wieder verwendet wird. Die meisten Hotels dieser Gegend haben
seinen eigenen Brunnen mit Thermalwasser das mehr als 80° aufweist, und verwendet
wird um die Reifungsbecken des Fangos und die Thermalschwimmbäder zu versorgen.
Außerdem benutzt man die Wärme des Wassers zum heizen der Hotels, somit vermeidet
man jegliche Art von Umweltverschmutzung der Gegend.
Eine bezaubernde Gegend
Am Fuße der Euganäischen Hügeln befinden sich die Städtchen Abano und Montegrotto,
beide mit Jahrtausendalter Thermaltradition. Montegrotto nutzt seine Lage um Spaziergänge
durch das Grün anzubieten, hingegen Abano seit kurzem über eine wunderbare Fußgängerzone
verfügt, umringt von den Hotels, mit Wasserbrunnen und Grünanlagen, sowie prunkvollen
Geschäften. Das Netz der Radwege ist in voller und fortwährender Entwicklung. Gleichzeitig
werden Straßennetz und Beschilderung verbessert – hierzu wurden weltberühmte Architekten
konsultiert. Die nahe liegenden Euganäische Hügeln ermöglichen angenehme Spaziergänge
die man mit gastronomischen Pausen oder mit einer Kostprobe der ausgezeichneten
hier erzeugten Weine, verbinden kann.
Fangotherapie & Wohlbefindens
Die klassische Kur von Abano und Montegrotto beruht auf einem Paket von 14 Tagen
mit 10 oder 12 Kuranwendungen bestehend aus Fangopackungen, Heilmassage, Kurbademantelmiete
und obligatorischer ärztlicher Voruntersuchung für die Zulassung zur Kur. Die Anwendungen
werden früh morgens verabreicht und im Laufe des Tages durch die Benutzung der Thermalschwimmbäder
oder durch andere Aktivitäten wie Gruppengymnastik im Thermalwasser und im Freien
komplettiert. Diejenigen die nicht über genügend Zeit verfügen, wird geraten, um
vorzubeugen, zweimal im Jahr ein Kurpaket von 7 Tagen mit 5 oder 6 Kuranwendungen
durchzuführen. Grundausstattung für alle Hotels sind die Thermalschwimmbäder; meistens
ein Frei- und ein Hallenbad mit Wassertemperaturen zwischen 29° und 34°, teils miteinander
verbunden um zu ermöglichen ebenfalls im Winter im Freiem zu schwimmen. Die hauptsächlichen
Heilanzeigen der Fangokur sind Artrose, Artropathie, Traumas und orthopädische Eingriffe
und sonstiges, das Ganze aufgrund präziser ärztliche Anweisungen und unter Kontrolle.
Wellness & Beauty
Seit zirka 10 Jahren bestehen neue Abteilungen die den Wohlbefindens- und Schönheitsbehandlungen
gewidmet sind. Es werden sowohl einzelne Anwendungen als auch Pakete angeboten mit
Physio-Kinesiotherapien, Fangomasken, Schönheitsbehandlungen, Spezialmassagen, Schwitzgrotten,
Shiatsu und Antistress-Behandlungen, Kneipp Therapien, usw. Diese Pakete können
auch als Ergänzung zur klassischen Kur durchgeführt werden und sind vor allem einem
jüngeren Publikum gewidmet, welches das Durchschnittsalter der Kurgäste des Euganäischen
Thermalbeckens beachtlich senkt.
Golfen, Kunst- und Kulturtourismus
Nicht weniger als drei Golfplätze , 18 und 27 Löcher, im Umkreis von wenigen Kilometern,
werden von begeisterten Golfspieler geschätzt. Die drei Plätze sind in Valsanzibio
(Golf Padova), in Frassanelle (Golf Club Frassanelle) und in Montecchia (Golf della
Montecchia) in der Nähe der Villa Capodilista. Die Hotelgäste erhalten spezielle
Vergünstigungen auf den verschiedenen Plätzen der Gegend. Die Nähe Venedigs ermöglicht
einen Aufenthalt im Zeichen von Kultur & Tourismus, verbunden mit Relax in der
Thermalgegend. Padua, Verona, Ravenna, der Brentakanal, ergänzen das Angebot im
Bereich Geschichte und Kultur, organisierte Ausflüge ermöglichen die Besichtigung
dieser Orte in Anschluss an die Thermalkur.